Unsere Philosophie

Wir können das Wetter unseres Lebens nicht beeinflussen,
doch wir können einen Schirm bei uns tragen.
Ein Schirm kann als wertvoller Begleiter vor Regen, Sonne und Wind schützen sowie Halt und Sicherheit geben. In diesem Sinne verstehen wir unsere Arbeit als Systemische Beraterinnen: Wir wollen Sie durch unsere ganzheitliche Beratung befähigen, Ihren eigenen Schirm zu kreieren, den Sie immer und jederzeit mittragen oder auch aufspannen können.
Was ist Systemik?
Die Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie e.v. (DGSF) beschreibt die Systemische Beratung und Therapie folgendermaßen:
„Die systemische Psychotherapie, die systemische Beratung und die systemische Supervision bauen auf modernen Konzepten systemtheoretischer Wissenschaft auf, die mittlerweile Eingang in alle Disziplinen der Natur-, Geistes- und Sozialwissenschaften gefunden haben. Sie ermöglichen es, komplexe Phänomene, die menschliches Leben und Zusammenleben charakterisieren, komplexitätsgerecht aufzufassen und eine passende Methodik zu Ihrer Behandlung zu entwickeln. Nach systemischem Verständnis ist der Mensch immer zugleich als biologisches und als soziales Wesen zu betrachten.
Die systemische Perspektive rückt deshalb die dynamische Wechselwirkung zwischen den biologischen und psychischen Eigenschaften einerseits und den sozialen Bedingungen des Lebens andererseits ins Zentrum der Betrachtung, um das Individuum und seine psychischen Störungen angemessen verstehen zu können. Die systemische Therapie und Familientherapie verfügen über eine eigene klinische Theorie und Methodologie zur Erklärung und Behandlung psychischer Störungen. Psychische Krankheiten werden als Störung der Systemumweltpassung definiert. Individuelle Symptome werden als Ergebnis von krankheitserzeugenden und -aufrechterhaltenden Beziehungsmustern im Kontext der wichtigen Bezugspersonen gesehen. Grundlage für die systemische Praxis ist die Kooperation zwischen Hilfesuchendem und Helfer. Zentrales Arbeitsmittel ist der öffnende Dialog. Dem Klienten gegenüber bemüht sich der Therapeut, Berater oder Supervisor um eine Haltung des Respekts, der Unvoreingenommenheit, des Interesses und der Wertschätzung bisheriger Handlungs- und Lebensstrategien
Systemische Therapie wurde im Dezember 2008 vom wissenschaftlichen Beirat Psychotherapie (WBP) aufgrund Ihrer Evidenzbasierung als wissenschaftlich anerkanntes Psychotherapieverfahren sowohl für die Psychotherapie Erwachender als auch für die Kinder – und Jugendpsychotherapie eingestuft.“
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme
WENN SIE INTERESSE AN EINER KONTAKTAUFNAHME HABEN,
RUFEN SIE UNS GERNE AN ODER SCHREIBEN SIE EINE KURZE EMAIL
Wir sind für Sie da.
